Z
Zeugnis
Auf der Webseite der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Landeshauptstadt Düsseldorf finden Sie wertvolle Tipps und einen zum Download abrufbaren Flyer. http://www.duesseldorf.de/schulpsychologie/themen/zeugnisse.shtml
Rechtliche Hinweise und Bestimmungen können Sie auf dem Bildungsportal des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes NRW recherchieren. Gehen Sie auf die Startseite und geben den Begriff Zeugnis in die Suchleiste ein. Die Angaben und abrufbaren Dokumente werden ständig aktualisiert.
http://www.schulministerium.nrw.de/docs/AusSchulen/Interviews/Zeugnis-Was-tun-bei-schlechten-Noten/index.html
Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Zur Förderung von frühkindlichen Bildungsprozessen Tageseinrichtungen und Grundschulen haben die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold und Münster sowie das LWL-Landesjugendamt eine Handlungs- und Arbeitshilfe herausgegeben. Die Handlungsfelder beziehen sich auf:
- die Informationsveranstaltungen für Eltern, deren Kinder das 4. Lebensjahr vollendet haben,
- die vorgezogene Anmeldung zur Grundschule,
- die tatsächliche Einschulung sowie die Zeiträume vor / zwischen / nach diesen Terminen.
Die Broschüre als pdf-Datei finden Sie hier.
Zuwanderung Die Geschichte der Zuwanderung in Deutschland hat viele Facetten wie das Anwerben von ausländischen Arbeitskräften im „Wirtschaftswunder“, die Aufnahme von politisch verfolgten Familien, die Zuwanderung von Spätaussiedlern und heute wieder die Anwerbung von ausländischen Fachkräften.
Bei 15 Millionen Bürgern mit Zuwanderungsgeschichte, also fast jeder fünfte, ergibt sich in unseren Schulen eine Vielfalt von Kulturen, die nach Schulform und Lage der Schulen unterschiedlich intensiv ausgeprägt ist.
Wir wissen, dass Integration eine unerlässliche Voraussetzung dafür ist, Bildung für alle und Chancengleichheit für alle zu realisieren. Wir wissen aber auch, dass wir zwar Wege eingeschlagen haben, diese Ziele zu erreichen, aber diese in der Realität noch in weiter Ferne liegen.
In Schule können wir aber viel erreichen, wenn wir einfach aufeinander zugehen, hier können gerade Eltern einen großen Beitrag leisten.
http://www.integration.nrw.de
http://www.owl-vielfalt.de
Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien
http://www.raa-bielefeld.de/
Kommunale Integrationszentren NRW
http://www.kommunale-integrationszentren-nrw.de/
Zweiter Integrationsindikatorenbericht der Beauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration vom 12.01.2012
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Publikation/IB/2012-01-12-zweiter-indikatorenbericht.pdf?__blob=publicationFile
|